Neue Studie belegt: “Competitive Signal Prospecting” vervierfacht die Terminquote
Mit Competitive Signal Prospecting (CSP) identifizieren wir potenzielle Kunden Ihrer Wettbewerber, indem wir deren öffentliche Interaktionen auf Business-Plattformen – Likes, Kommentare, Follows – systematisch und KI-gestützt auswerten. So lassen sich versteckte Kaufabsichten früh erkennen, in hochqualifizierte Leads überführen und die Terminquote gegenüber herkömmlicher Recherche um das Vierfache steigern; weniger Kontakte, deutlich mehr Gespräche. CSP verschafft Vertriebsteams damit einen klar messbaren Effizienz- und Wettbewerbsvorteil bei der Ansprache wechselbereiter B2B-Kunden.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:
Competitive Signal Prospecting (CSP) nutzt digitale Interaktionssignale zu Marktbegleitern (Likes, Kommentare, Follows u. ä.) – kombiniert mit maßgeschneiderter Direktansprache.
24,7 % Terminquote in zwei Pilotprojekten - gegenüber 6 % bei klassischer Lead-Recherche. ⇒ x 4 mehr Termine.
Spezialfall „Marktaustritt / Insolvenz eines Konkurrenten“: 50 % Terminquote – zeigt, wie stark Wechselbereitschaft erkannt und genutzt werden kann.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Auswahl)
Quantum Computing (Business & Information Systems Engineering, 2024)
Blockchain (Business & Information Systems Engineering, 2017)
Using Twitter to Predict the Stock Market (Business & Information Systems Engineering, 2015)
Market anomalies on two-sided auction platforms (European Conference on Information Systems, 2012)